
Von der Digitalisierung unserer Schulen zur gelebten Kultur der Digitalität
Eine Initiative des Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik (ISH) und der ML Gruppe.

Angebot
Wir entwickeln für Sie (und in enger Abstimmung mit Ihnen) zeitgemäße Fortbildungsformate für schulisches Personal. Zielgruppenspezifische Inhalte, eine konsequente Doppeldeckerstruktur, ein überzeugendes didaktisches Gesamtkonzept, ein wirksamer Blended-Learning-Anteil und die nachhaltige Verankerung sind unsere Gütekriterien. Dabei stellen wir den Rahmenbedingungen und Anforderungen gemäß präsente, distante und hybride Formate zusammen und kombinieren synchrone Fortbildungsveranstaltungen mit asynchronen Phasen. Hierfür gestalten wir E-Learnings, BarCamps, Design Thinking-Workshops und Online-Material. Wir evaluieren durchgängig von der Bedarfsanalyse bis zur Wirksamkeitsstudie. Wir übernehmen das Veranstaltungsmanagement von der Organisation von Räumen über die Teilnehmendenverwaltung bis zum HelpDesk.

Vision
Die Schule der Zukunft ist ein für Lehrende wie Lernende attraktiver, gesunderhaltender Ort der Zusammenkunft und Zusammenarbeit. Bildung wird verstanden als Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung und findet in personalisierten Settings statt. Lernen zielt neben der Fachlichkeit ganz wesentlich auf die Entwicklung von Future Skills ab. Die digitalen Möglichkeiten unterstützen dabei nicht nur auf technischer Ebene, sondern auch im didaktischen Gesamtkonzept, und eröffnen ein Blended Learning sowohl für das pädagogische Personal (Stichwort Fortbildung) als auch für die Schülerinnen und Schüler (Stichwort: Unterricht) in präsenten und distanten Settings sowie in synchronen und asynchronen Formen. Nachhaltigkeit wird ökologisch, sozial, ökonomisch und vor allem auch didaktisch verstanden. In diesem Sinne findet Fort- und Weiterbildung kontinuierlich, iterativ, lernwirksam und unmittelbar praxisbezogen statt.

Über uns
Die ML Gruppe und das ISH haben sich unter der Marke SCHULBILDUNG.DIGITAL zusammengeschlossen, um ihre Stärken im Bildungssektor zu bündeln und innovative Lösungen für die Digitalisierung der Schullandschaft zu entwickeln. Die ML Gruppe bringt ihre Expertise in der Entwicklung von Bildungskonzepten ein, während das ISH Institut für Hochschuldidaktik als führende Einrichtung auf diesem Gebiet gilt. Gemeinsam planen, konzipieren und setzen sie bildungsrelevante Maßnahmen um, um die Qualität der digitalen Lehre an Schulen zu verbessern und den Anforderungen der digitalen Ära gerecht zu werden. Durch speziell entwickelte Schulungsprogramme und Weiterbildungsmaßnahmen stärken sie die Kompetenzen des Lehrpersonals im Bereich der digitalen Lehr- und Lernmethoden. Der Zusammenschluss trägt dazu bei, dass Schulen und Lehrende mit den neuesten Erkenntnissen und Methoden der Digitalität ausgestattet sind und somit eine qualitativ hochwertige Bildung gewährleistet wird.

Beispielprojekte
Unsere bundesweiten Projekte reichen von kleineren Formaten für Bezirksregierungen mit ca. 400 Teilnehmenden über großvolumige Beauftragungen durch Bildungsministerien mit knapp 3.000 Teilnehmenden, von 4-teiligen Online-Reihen für Lehrkräfte bis zu 90-stündigen Qualifizierungsmaßnahmen für Fortbildungsmoderierende. Unsere Fortbildungen richten sich an pädagogisches Personal, Quereinsteiger:innen, Schulleitungen, Fortbildungsmoderierende oder Schulentwicklungsberatende. Die Zielgruppen werden von Ihnen definiert. Wenn mehrere Zielgruppen mit unterschiedlichen Fortbildungen adressiert werden, ist eine Verzahnung der Maßnahmen wichtig. Wir nutzen Blended Learning-Konzepte, um den spezifischen und individuellen Bedarfen der Zielgruppe Rechnung zu tragen. Dabei sind die Anteile aus synchronen und asynchronen Fortbildungskomponenten – auch unter Berücksichtigung der Belastungssituation und Möglichkeiten der Teilnehmenden – jeweils neu zu arrangieren.
Bewertungen aus unseren Weiterbildungsveranstaltungen
Unsere Partner & Auftraggeber







